Künstliches Licht in der Nacht hilft uns, in der Dunkelheit sicher den Weg zu finden. Oftmals brennt es jedoch zu lange, zu grell, zu hell oder sogar ohne jeglichen Nutzen, sprich: ohne Menschen, die es aktiv nutzen. Übermässiges Kunstlicht gehört mittlerweile zu den Schadstoffen in der Umwelt. Da die natürlicherweise dunkle Umgebung mit Licht verschmutzt wird, spricht man von «Lichtverschmutzung».
Hierbei handelt es sich um einen Abend, an dem wo technisch möglich die Strassenbeleuchtung auf den Gemeindestrassen nicht eingeschaltet und auch sonst wo immer möglich auf künstliches Licht verzichtet wird. Der Anlass soll die Aufmerksamkeit auf die dunkle Nacht und ihren Wert für Mensch und Umwelt lenken. Die Kommission Umwelt und Planung organisiert um 19:30 Uhr in der Aula Rubigen ein Referat mit dem Titel „Ein Blick ins Universum“.
Werden Sie Teil der „Nacht der Sterne“, damit zumindest einmal im Jahr:
- eine möglichst natürlich dunkle Nacht und der damit verbundene Zauber erlebt werden kann
- jeder direkt über seinem Haus einen schönen Sternenhimmel sehen kann
- viele Millionen Insekten und damit Bestäuber in dieser Nacht vom Tod bewahrt werden
- Menschen und alle tagaktiven Lebewesen erholsamer schlafen können
- Unzählige nachtaktive Tiere ihren eigentlichen Aufgaben nachgehen können
- die am einfachsten umzusetzende Einsparmöglichkeit von Energie realisiert wird
- bewusst wird, dass wir generell mit viel weniger Kunstlicht auskommen könn(t)en
Mit einfachen Massnahmen können Sie am 12. September zu einer dunklen Nacht beitragen:
- Schalten Sie Ihre Aussenbeleuchtung ab (Tür-, Haus-, Fassaden- oder Hausbeleuchtung, Solarlampen in den Gärten, etc.)
- Schliessen Sie ab Sonnenuntergang um 19:47 Uhr wo möglich Ihre Jalousien, Rollos oder Vorhänge.
- Besuchen Sie unser Rahmenprogramm mit dem diesjährigen Fokus auf das Thema „Sterne“.
Die Kommission Umwelt und Planung organisiert auch in diesem Jahr ein Rahmenprogramm. Hans Rentsch aus Münsingen wird uns mit seinem reich illustrierten Referat staunen lassen über die Welt ausserhalb unseres Planeten.
Vielleicht ist der Anlass „Die Nacht der Sterne“ ja ein Auslöser, dass Sie Ihr Aussenlicht dauerhaft optimieren. Hilfreiche Tipps dazu finden Sie hier.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns auf eine dunkle Nacht in Rubigen am 12. September 2025.
Kommission Umwelt und Planung